Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg um 0,13 Prozent, während der Topix-Index um 0,62 Prozent zulegte und ein Rekordhoch erreichte. Die Aktien der SoftBank Group setzten ihren Rückgang den zweiten Tag in Folge fort und verloren mehr als 5 Prozent, nachdem der japanische Konzern am Dienstag mitgeteilt hatte, im Oktober seine gesamten Nvidia-Anteile im Wert von 5,8 Milliarden US-Dollar verkauft zu haben, um seine Investition in OpenAI zu finanzieren. Der südkoreanische Kospi bewegte sich kaum, während der Nebenwerteindex Kosdaq um 0,79 Prozent anzog.

Der australische S&P/ASX 200-Index gab um 1,01 Prozent nach, nachdem die Regierung am Donnerstag mitteilte, dass die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober auf 4,3 Prozent gesunken sei. Dieser Wert lag unter den Erwartungen der Volkswirte von 4,4 Prozent und unter der September-Quote von 4,5 Prozent. Der stärker als erwartete Rückgang im Oktober verringerte die Chancen auf eine Zinssenkung.

Der australische Dollar stieg auf 0,6556 US-Dollar. Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 0,66 Prozent, während der CSI 300 auf dem chinesischen Festland um 0,95 Prozent zulegte. Der indische Nifty-50-Index gab im frühen Handel um 0,12 Prozent nach.

US-Aktienfutures gaben in den frühen asiatischen Handelsstunden nach, da die anhaltende Sektorrotation am Markt dazu beitrug, dass der Dow Jones Industrial Average am Mittwoch in den USA erstmals über der Marke von 48.000 Punkten schloss.

In den USA stieg der aus 30 Werten bestehende Dow um 326,86 Punkte beziehungsweise 0,68 Prozent und schloss bei 48.254,82. Im Verlauf der Sitzung markierte der Index zudem ein neues Allzeithoch. Der S&P 500 bewegte sich kaum und legte um 0,06 Prozent auf 6.850,92 zu, während der Nasdaq Composite um 0,26 Prozent auf 23.406,46 nachgab.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp