Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Die Gewerkschaften planen insgesamt 76 Streiktage von gestern bis Januar. Die Arbeitnehmer zielen auf lange Wochenenden, Weihnachten und Neujahr ab. Es wird erwartet, dass die Unterbrechungen in den kommenden Monaten den Reiseverkehr beeinträchtigen werden.

Die Streiks wurden von SIMA (Gewerkschaft der Metall- und verwandten Industrien) und der Transportgewerkschaft (STA) ausgerufen. Die erste Streikwelle begann am Mittwoch, den 3. September, und dauert bis Dienstag, den 9. September.

Es wird erwartet, dass der letzte Streik nicht vor dem 2. Januar 2026 endet.

Die Arbeitnehmer fordern ein Ende der Grundlöhne unter dem Mindestlohn, Verbesserungen bei den Gehältern und die Einhaltung der Bezahlung von Nachtschichten.

Das Schiedsgericht des portugiesischen Wirtschafts- und Sozialrats entschied über die Einführung von Mindestdiensten an Flughäfen – eine Entscheidung, die von den Gewerkschaften, einschließlich SIMA, stark kritisiert wurde. Das Gericht stellte fest, dass die Entscheidung die Sicherstellung von etwa 80 % des normalen Betriebs vorschreibt.

Die Gewerkschaft fügte hinzu: „Sie nennen das Mindestdienst, aber es ist äußerst anmaßend und macht den Streik zu einer inszenierten Komödie, die dem Schutz des Unternehmens und der Demütigung der Arbeiter dient.“

Die neue Streikwelle folgt auf frühere Proteste im Juli und August. Nach Gesprächen mit dem Arbeitsministerium setzten die Gewerkschaften die für Ende letzten Monats geplanten Streiks aus. Menzies erklärte, dass es in der Vereinbarung keine Fortschritte gegeben habe.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp