Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Indien erhöht seine Energieimporte aus den Vereinigten Staaten, um seinen Handelsüberschuss mit Washington zu verringern – eine der zentralen Forderungen der Trump-Regierung während der Handelsverhandlungen mit Neu-Delhi.

Puri erklärte, im Rahmen einer Vereinbarung, die er als „erstmals in der Geschichte“ bezeichnete, hätten die staatlichen indischen Ölgesellschaften einen einjährigen Vertrag unterzeichnet, der die Einfuhr von jährlich rund 2,2 Millionen Tonnen LPG von der US-Golfküste vorsehe. „Dies wird der erste strukturierte US-LPG-Vertrag für den indischen Markt sein, und die Käufe werden auf Basis des Referenzpreises Mount Belvieu für LPG-Transaktionen erfolgen“, sagte er.

Da sich die gesamten jährlichen LPG-Importe Indiens auf etwa 20–21 Millionen Tonnen belaufen, würde eine Versorgung von 10 Prozent dieses Volumens aus den USA bei den derzeitigen Preisen zusätzliche Importe aus den Vereinigten Staaten im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar bedeuten.

Seit August haben sich die Beziehungen zwischen den USA und Indien verschlechtert, nachdem Washington begonnen hatte, einen Zollsatz von 50 Prozent auf indische Waren zu erheben. Im Rahmen einer umfassenden Strategie zur Korrektur von Handelsungleichgewichten und zur Belebung der heimischen Industrie führte Indien als Gegenmaßnahme einen wechselseitigen Zoll von 25 Prozent auf US-Produkte ein; die übrigen 25 Prozent standen im Zusammenhang mit Indiens Ölimporten aus Russland.

US-Präsident Donald Trump verschärfte im September seine Kritik an Indien und bezeichnete die Handelsbeziehungen mit dem Land als „eine völlig einseitige Katastrophe“. Im selben Monat soll der indische Handelsminister Piyush Goyal, der sich zu Handelsgesprächen in den USA aufhielt, erklärt haben, Indien werde in den kommenden Jahren den Handel mit Energieprodukten mit den Vereinigten Staaten ausbauen.

Der US-Präsident behauptete außerdem, Indien habe seine Käufe von russischem Öl „weitgehend eingestellt“, doch diese Aussage wird bislang nicht durch Daten untermauert. Nach Angaben des Tanker-Trackers Kpler lagen Indiens Importe von russischem Rohöl zum 17. November bei rund 1,85 Millionen Barrel pro Tag, verglichen mit 1,6 Millionen Barrel pro Tag im Oktober – ein weiterhin relativ hohes Niveau.

Indiens Ölimporte aus den Vereinigten Staaten „sind im Oktober sprunghaft angestiegen und erreichten 568.000 Barrel pro Tag – den höchsten Stand seit Februar 2021“.
 

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp