Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Forschende des Königlichen Belgischen Instituts für Weltraum-Aeronomie führen eine Studie durch, die die Umwandlung von Kohlenmonoxid in Kohlendioxid auf der Oberfläche des Kometen aus einem anderen Sternensystem zeigt.

Der Komet, das dritte bestätigte interstellare Objekt, passierte am 29. Oktober 2025 seinen sonnennächsten Punkt (Perihel) in einer Entfernung von 1,36 astronomischen Einheiten von der Sonne und begann die Sublimation seiner modifizierten Schicht.

Die Beobachtungen wurden im August 2025 durchgeführt, als sich 3I/Atlas in einer Entfernung von 445 Millionen Kilometern von der Erde befand und sich auf einer hyperbolischen Umlaufbahn mit über 210.000 Kilometern pro Stunde bewegte.

Das Königliche Belgische Institut für Weltraum-Aeronomie beschrieb 3I/Atlas wie folgt:

Entdeckung: 1. Juli 2025 durch das ATLAS-System in Chile.
Geschwindigkeit: über 210.000 km/h.
Zusammensetzung der Koma: CO2-dominiert, achtmal mehr als Wasser.
Geschätztes Alter: bis zu 7 Milliarden Jahre, älter als das Sonnensystem.

Galaktische kosmische Strahlen – hochenergetische Teilchen aus dem interstellaren Raum – kollidierten über Milliarden Jahre mit dem Eis des Kometen. Dieser Prozess verwandelte CO in CO2 und bildete eine veränderte Oberflächenschicht mit einer Dicke von 15 bis 20 Metern.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp