Trump sagte, er habe Putin nach dem Gipfel getroffen
Washington, 26. August (Hibya) - US-Präsident Donald Trump sagte, er habe nach dem Gipfel den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen.
Der US-Präsident bestätigte am Montag, dass er nach seinem Telefonat in der vergangenen Woche mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen habe. Trotz des „guten Treffens“ sind jedoch keine Gespräche mit Kiew geplant.
Trump sagte zu Journalisten: „Jedes Treffen mit ihm ist ein gutes Treffen“, und fügte hinzu: „Und dann, leider, werden Bomben auf Kiew oder anderswo abgeworfen, und das macht mich sehr wütend. Ich denke, wir werden diesen Krieg beenden. Es wird schwierig sein.“
Das Weiße Haus erklärte, dass Moskau nach Trumps Treffen mit Selenskyj und sieben weiteren westlichen Führern am 18. August im Weißen Haus für Gespräche auf Präsidentenebene offen gewesen sei, der Kreml dies jedoch dementierte.
Am Sonntag äußerte Lawrow Zweifel daran, dass Putin und Selenskyj ein Friedensabkommen unterzeichnen würden, und bezeichnete den ukrainischen Präsidenten als „illegitim“.
Lawrow sagte in der NBC-Sendung „Meet The Press“: „Wenn es um die Unterzeichnung rechtlicher Dokumente geht... muss jedem klar sein, dass der Unterzeichner legitim ist.“
Trump sagte am Montag, dass das Weiße Haus weiterhin auf ein bilaterales Treffen zwischen Putin und Selenskyj dränge und warnte, dass, wenn Russland bald keine Einigung erzielt, dies „sehr große Konsequenzen“ haben könnte.
„Wir werden sehen, was passiert. Es könnte sehr große Konsequenzen haben, weil das etwas ist, das enden muss“, sagte er. „Also werden wir in den nächsten ein bis zwei Wochen sehen, was passiert, und zu diesem Zeitpunkt werde ich sehr entschieden eingreifen, und wenn ich dort sein muss – werde ich dort sein, und wir werden entweder eine Einigung erzielen oder nicht.“
Trump hatte zuvor seine Enttäuschung darüber geäußert, dass Putin ukrainische Zivilisten direkt nach scheinbar positiven Gesprächen tötet.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency