Japan bricht Rekord mit fast 100.000 Menschen über 100 Jahren
Stockholm, 13. September (Hibya) – Die japanische Regierung gab bekannt, dass die Zahl der über 100-Jährigen in Japan ein Rekordniveau von fast 100.000 erreicht hat.
Das Gesundheitsministerium erklärte am Freitag, dass Japan zum 55. Mal in Folge einen Rekord aufgestellt hat: Im September lebten 99.763 Menschen, die das Alter von 100 Jahren überschritten haben. 88 % davon sind Frauen.
Japan hat die höchste Lebenserwartung der Welt und beherbergt oft die älteste Person weltweit; allerdings stellen einige Studien die tatsächliche Zahl der Hundertjährigen weltweit in Frage.
Trotz allgemein gesünderer Ernährung ist Japan aufgrund niedriger Geburtenraten auch eine der am schnellsten alternden Gesellschaften.
Die älteste Person Japans ist die 114-jährige Shigeko Kagawa aus Yamatokoriyama, einem Vorort von Nara. Der älteste Mann ist der 111-jährige Kiyotaka Mizuno aus der Küstenstadt Iwata.
Gesundheitsminister Takamaro Fukoka gratulierte 87.784 Frauen und 11.979 Männern, die die 100 überschritten haben, und lobte ihre Langlebigkeit sowie ihren „Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft über viele Jahre hinweg“.
Die Zahlen wurden im Vorfeld des nationalen Feiertags „Tag der älteren Menschen“ am 15. September veröffentlicht. An diesem Tag erhalten neue Hundertjährige ein Glückwunschschreiben des Premierministers und einen Silberpokal. In diesem Jahr erhielten 52.310 Menschen diese Auszeichnung.
In den 1960er Jahren hatte Japan den niedrigsten Anteil an Hundertjährigen unter den G7-Staaten; seither hat sich dies jedoch erheblich verändert.
Als die Regierung 1963 ihre Studie begann, gab es nur 153 über Hundertjährige.
1981 stieg die Zahl auf 1.000 und erreichte 1998 10.000.
Die höhere Lebenserwartung wird vor allem auf den Rückgang der Todesfälle durch Herzkrankheiten und häufige Krebsarten wie Brust- und Prostatakrebs zurückgeführt.
Niedrige Adipositasraten in Japan – dank einer Ernährung mit wenig rotem Fleisch und reich an Fisch und Gemüse – tragen ebenfalls erheblich zur Verringerung dieser Krankheiten bei.
Die besonders niedrige Adipositasrate bei Frauen erklärt, warum Japanerinnen deutlich länger leben als Männer.
Während in vielen Teilen der Welt die Ernährung mehr Zucker und Salz enthält, ging Japan den entgegengesetzten Weg und überzeugte die Bevölkerung durch Kampagnen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, den Salzkonsum zu reduzieren.
Doch es geht nicht nur um Ernährung. Japaner neigen dazu, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben, indem sie mehr laufen und öffentliche Verkehrsmittel nutzen – häufiger als ältere Menschen in den USA und Europa.
Die tägliche Gruppenübung „Radio Taiso“, die seit 1928 Teil der japanischen Kultur ist, fördert das Gemeinschaftsgefühl und die öffentliche Gesundheit. Diese dreiminütige Routine wird im Fernsehen übertragen und in kleinen Gemeinschaftsgruppen im ganzen Land praktiziert.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency