Europäische Staats- und Regierungschefs vorsichtig optimistisch vor dem Gipfel
Brüssel, 14. August (Hibya) – Europäische Staats- und Regierungschefs zeigten sich am Mittwoch vorsichtig optimistisch nach einer virtuellen Sitzung, die zwei Tage vor dem Treffen von Donald Trump mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Alaska stattfand, um den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Berichten zufolge sagte Trump den Europäern, dass Ziel des Gipfels sei, einen Waffenstillstand zwischen Moskau und Kiew zu erreichen.
Nach Angaben des französischen Außenministers Emmanuel Macron stimmte Trump auch zu, dass alle territorialen Fragen unter Beteiligung von Wolodymyr Selenskyj entschieden werden sollten und dass Sicherheitsgarantien Teil des Abkommens sein müssten.
Macron sagte, dass ihm das Treffen mit Trump die Gelegenheit gab, „seine Absichten zu klären“ und „die Erwartungen“ der Europäer zu äußern.
Trump und Vizepräsident JD Vance trafen sich mit den Regierungschefs des Vereinigten Königreichs, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Finnlands und Polens sowie mit der EU-Generalsekretärin Ursula von der Leyen und dem NATO-Generalsekretär Mark Rutte.
Die Europäer nahmen nicht an dem hastig organisierten Gipfel in Alaska teil, und die Telefongespräche am Mittwoch waren ein letzter Versuch, die Interessen der Ukraine und die Sicherheit des Kontinents auf Trumps Agenda zu halten.
Am Mittwochabend bewertete Trump das Treffen mit „10“ Punkten und sagte, dass Russland „sehr schwere“ Konsequenzen zu erwarten habe, falls es seinen Krieg in der Ukraine nicht beende.
Er sagte auch, dass er, falls das Treffen am Freitag gut verlaufe, versuchen werde, ein „schnelles zweites Treffen“ mit sowohl Putin als auch Selenskyj zu arrangieren.
Trotzdem wiederholten die europäischen Staats- und Regierungschefs in ihren Erklärungen, dass Kiew in die endgültige Entscheidung einbezogen werden müsse, was die Sorge verdeutlichte, dass Putin Trump letztlich davon überzeugen könnte, ukrainisches Territorium im Austausch für einen Waffenstillstand aufzugeben.
Der polnische Premierminister Donald Tusk sagte: „Das Wichtigste für Europa ist, Donald Trump davon zu überzeugen, dass Russland nicht vertrauenswürdig ist“, während der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz betonte, dass die Staats- und Regierungschefs „klar gemacht haben, dass die Ukraine sofort am Tisch sitzen muss, sobald Folgeverhandlungen stattfinden“.
Merz fügte hinzu, dass, falls die russische Seite jegliche Zugeständnisse ablehne, „die USA und wir Europäer den Druck erhöhen müssen“.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency