Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Laut Analysten wird der britische FTSE-Index leicht unter dem Neutralniveau eröffnen, der deutsche DAX-Index um 0,2% höher, der französische CAC 40 um 0,1% und der italienische FTSE MIB etwas höher starten.

Die verhaltene Eröffnung am Donnerstag folgt auf eine positive Handelssitzung am Mittwoch. Der gesamteuropäische Stoxx 600-Index schloss fast 1,1% im Plus, wobei die meisten Branchen und großen Börsen im grünen Bereich lagen.

Die globalen Märkte sind diese Woche gestiegen, da die Erwartungen zunehmen, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung am 9.–10. Dezember die Zinsen senken könnte. Händler preisen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um einen Viertelpunkt im Dezember auf 84,9% ein.

Die US-Aktien stiegen am Mittwoch, und die wichtigsten Indizes verzeichneten vor dem Thanksgiving-Feiertag den vierten Tag in Folge Gewinne. Unterdessen folgten die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum den Gewinnen der Wall Street, und die indischen Leitindizes erreichten Rekordstände.

Die US-Märkte bleiben am Donnerstag aufgrund von Thanksgiving geschlossen. Der Handel wird am Freitag in einer verkürzten Sitzung wieder aufgenommen, die um 13:00 Uhr endet.

Am Donnerstag sind in Europa keine wichtigen Gewinnberichte geplant. Zu den erwarteten Daten gehören die deutsche GfK-Verbrauchervertrauensumfrage und die EU-Konjunkturdaten.

Die asiatisch-pazifischen Märkte stiegen am Donnerstag und folgten dem Aufwärtstrend der Wall Street, unterstützt von Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und einer Erholung im Technologiesektor. Der indische Nifty-50-Index erreichte 26.284,2 Punkte, der BSE Sensex 86.026,18 Punkte.

Der japanische Nikkei 225 stieg um 1,42%, angeführt von Technologiewerten, während der Topix um 0,64% zulegte. Zu den größten Gewinnern gehörten Advantest (fast +5%), SoftBank (über +5%) und Tokyo Electron (+2,09%).

Der südkoreanische Kospi-Index stieg um 1,05%, der Kosdaq um 0,39%. Die Bank of Korea ließ ihren Leitzins aufgrund der schwachen Landeswährung und des überhitzten Immobilienmarkts zum vierten Mal in Folge bei 2,5%. Der südkoreanische Won fiel auf den niedrigsten Stand gegenüber dem US-Dollar seit April.

Der australische ASX/S&P-200-Index legte um 0,42% zu. Der Hang-Seng-Index in Hongkong eröffnete mit einem Plus von 0,12%, während der CSI 300 in Festlandchina unverändert blieb.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp