UNRWA: Etwa 32.000 Menschen sind weiterhin vertrieben
New York, 26. Oktober (Hibya) – Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) teilte mit, dass seit Beginn der Operation „Eiserne Mauer“, die im Januar von israelischen Streitkräften im Westjordanland gestartet wurde, etwa 700 Häuser zerstört oder schwer beschädigt wurden.
In einer Erklärung teilte die UNRWA mit, dass seit Beginn der Operation „Eiserne Mauer“ im Januar im Westjordanland rund 700 Häuser zerstört oder schwer beschädigt worden seien.
„Mit Unterstützung anderer humanitärer Partner hat die UNRWA Hilfsgüter, Matratzen, Decken, Kissen und Küchenutensilien an die gewaltsam Vertriebenen verteilt“, heißt es in der Erklärung, in der darauf hingewiesen wird, dass etwa 32.000 Menschen weiterhin vertrieben sind.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency