Tsahkna: Die Regulierung der künstlichen Intelligenz muss auf Menschenrechten und demokratischen Werten basieren
Tallinn, 10. Oktober (Hibya) – Der estnische Außenminister Margus Tsahkna erklärte am zweiten Tag des Tallinn Digital Summit, dass künstliche Intelligenz eine strategische Bedeutung für die moderne Sicherheit erlangt habe, und betonte, dass das Management der Technologie auf internationalem Recht und der Achtung der Menschenrechte beruhen müsse.
Außenminister Tsahkna eröffnete den zweiten Tag des Tallinn Digital Summit, der sich in diesem Jahr auf die Herausforderungen und Chancen rund um die künstliche Intelligenz konzentriert.
In seiner Eröffnungsrede sagte Tsahkna: „Unsere Aufgabe ist es sicherzustellen, dass die Verwaltung der künstlichen Intelligenz die Grundsätze des Völkerrechts widerspiegelt, die Menschenrechte respektiert und die demokratischen Werte wahrt.“
Er betonte auch Estlands langjährige Erfahrung in der digitalen Innovation: „Seit über dreißig Jahren spielt Estland eine führende Rolle bei der digitalen Innovation, und wir sind entschlossen, die globale Debatte über vertrauenswürdige, transparente und menschenzentrierte künstliche Intelligenz mitzugestalten.“
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency