Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Der Super-Taifun „Ragasa“ mit Windgeschwindigkeiten von 230 km/h wird am Montag die dünn besiedelten nördlichen Inseln erreichen und sich anschließend westwärts in Richtung Südchina bewegen.

Das philippinische Wetteramt teilte mit, dass „Ragasa“ ein Risiko „lebensgefährlicher Sturmfluten“ mit Wellenhöhen von über 3 Metern mit sich bringe.

Schulen und Regierungsbüros in großen Teilen des Landes, einschließlich der Hauptstadt Manila, wurden geschlossen, und die Behörden warnten vor weit verbreiteten Überschwemmungen und Erdrutschen sowie vor möglichen Schäden an Häusern und Infrastruktur.

Auf den abgelegenen Batanes- oder Babuyan-Inseln, wo „Ragasa“ voraussichtlich auf Land treffen wird, leben etwa 20.000 Menschen, die meisten von ihnen in Armut.

Es wird nicht erwartet, dass „Ragasa“ Taiwan direkt trifft, jedoch dürfte er heftige Regenfälle an die Ostküsten der Insel bringen.

Waldgebiete und Naturpfade im Süden und Osten Taiwans wurden seit Montagmorgen geschlossen, und einige Fährverbindungen wurden eingestellt.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp