Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Premierminister Kristersson betonte, dass fast 70 % Schwedens von Wäldern bedeckt seien: „Wir Schweden haben uns seit Generationen um die Wälder gekümmert und im Wald, am Waldrand und vom Wald gelebt. Im Winter wärmte er unsere Häuser, lieferte Holz und ernährte unsere Dörfer. Jedes Kind lernt in der Schule, mit Holz zu arbeiten.“

Er erklärte, dass der Wald Teil ihrer Kultur und ein grundlegendes Element des Rechts auf öffentlichen Zugang sei, das allen Schweden mit großer Freiheit, aber auch mit großer Verantwortung gewährt wird:

„In weiten Teilen Europas ist das Land flach. Wenn wir von den riesigen Wäldern in der EU sprechen, denken manche, wir meinen kleine Parks; sie haben selten etwas gesehen, das mit den skandinavischen Nadelwäldern vergleichbar ist.“

Kristersson fügte hinzu, dass sie die Wälder seit Jahrhunderten erfolgreich bewirtschaften: „Deshalb habe ich heute zusammen mit dem finnischen Premierminister Petteri Orpo einen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission von der Leyen geschickt. Wir wollen, dass die EU die im LULUCF-Recht vorgesehenen Flexibilitäten im Interesse des Klimas und der Sicherheit Europas wirklich nutzt.“

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp