Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Auf einer Pressekonferenz in Tokio sagte Ishiba: „Ich habe beschlossen, als Vorsitzender der Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurückzutreten.“

Ishiba, der im Oktober letzten Jahres sein Amt antrat, hatte zuvor einen Rücktritt abgelehnt und vor dem Risiko eines politischen Vakuums gewarnt. Doch der Druck wuchs weiter, und die LDP sollte am Montag entscheiden, ob eine Abstimmung über die Parteiführung stattfinden würde.

Der Premierminister und die Koalitionsregierung verloren ihre Mehrheit im Oberhaus bei den Wahlen im Juli; im November hatten sie auch die Mehrheit im Unterhaus verloren. Dies bedeutete zum ersten Mal in der 70-jährigen Geschichte der LDP, dass eine Koalition keine der beiden Kammern kontrollierte.

Die Unzufriedenheit mit der Regierung resultierte unter anderem aus ihrer Unfähigkeit, Probleme wie steigende Reispreise und niedrige Löhne zu lösen. Außerdem kämpft die Regierung mit den Folgen von Korruptionsskandalen.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp