Europäische Märkte dürften unverändert oder schwächer eröffnen
Istanbul, 25. November (Hibya) – Die europäischen Börsen dürften am Dienstag weitgehend unverändert oder mit fallender Tendenz eröffnen, nachdem die Märkte der Region zu Wochenbeginn die Erholung an der Wall Street weitgehend ignoriert hatten.
Analysten zufolge wird der britische FTSE-Index leicht im Minus eröffnen, der deutsche DAX-Index um 0,2 Prozent niedriger, der französische CAC-40-Index um 0,42 Prozent schwächer, während der italienische FTSE-MIB-Index unverändert starten dürfte.
Die erwartete schwache Eröffnung in Europa folgt der Erholung der wichtigsten US-Indizes am Montag, getragen von einer stärkeren Nachfrage nach Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz und neuen Hoffnungen auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed).
Anleger verfolgen weiterhin Nachrichten, die die kommende geldpolitische Entscheidung der Fed beeinflussen könnten. Laut Analysten preisen die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 80 Prozent für eine Zinssenkung um ein Viertelprozent im Dezember ein.
Diese Wahrscheinlichkeit stieg, nachdem der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, am Freitag erklärte, es gebe „kurzfristig“ Spielraum für eine Zinssenkung. Am Montag sagte die Präsidentin der Fed in San Francisco, Mary Daly, dem Wall Street Journal, sie unterstütze eine Zinssenkung aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Arbeitsmarkts.
Am Dienstag stehen in Europa die Geschäftszahlen von Compass Group, EasyJet und Kingfisher an, außerdem wichtige Daten wie das deutsche BIP und das französische Verbrauchervertrauen.
Im Vereinigten Königreich bereiten sich Investoren auf den Herbsthaushalt vor, der am Mittwoch vorgestellt wird. Es wird erwartet, dass Finanzministerin Rachel Reeves eine Reihe von Steuererhöhungen ankündigen wird.