Volkswagen-Mitarbeiter in Deutschland streiken heute
Berlin, 2. Dezember (Hibya) - Die Arbeiter in den Volkswagen-Werken in Deutschland treten ab Montag in den Streik, da der Autobauer plant, Tausende von Mitarbeitern zu entlassen, die Gehälter zu kürzen und erstmals Werke in Deutschland zu schließen.
Thorsten Gröger, der Hauptverhandlungsführer der IG Metall mit VW, kündigte an, dass „Warnstreiks“, die normalerweise nur wenige Stunden dauern, in allen VW-Werken beginnen werden. Er sagte: „Wenn nötig, wird dies der härteste Tarifkonflikt sein, den Volkswagen je gesehen hat.“
Der Gewerkschaftsführer warf der VW-Geschäftsleitung vor, die Situation zu verschärfen: „Volkswagen hat unsere Tarifverträge in Brand gesetzt“, sagte Gröger.
Die Pläne von VW, erstmals in seiner 87-jährigen Geschichte mindestens drei Werke zu schließen, Tausende von Mitarbeitern zu entlassen und die Gehälter um 10 % zu kürzen, führten zu einem scharfen Streit mit der Gewerkschaft und dem Betriebsrat.
Der VW-Konzern, zu dem auch Audi und Porsche gehören, ist mit etwa 300.000 Beschäftigten Deutschlands größter Arbeitgeber, von denen etwa 120.000 tarifgebunden sind.
VW hat mit einer schwachen Verbrauchernachfrage, den Kosten des Übergangs von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen und einem intensiven Wettbewerb aus China zu kämpfen. Das Unternehmen nannte die schwachen Verkäufe von Elektrofahrzeugen als Hauptgrund für die Notwendigkeit tiefgreifender Kostensenkungen.
VW-Manager erklärten, dass die nachlassende Nachfrage nach Autos in Europa sowie die höheren Arbeits-, Energie- und Rohstoffkosten eine „verschlechterte wirtschaftliche Lage“ darstellten, die eine „grundlegende Umstrukturierung“ erforderlich mache.
Die Gewerkschaft und der Betriebsrat legten Pläne vor, die ihrer Meinung nach 1,5 Milliarden Euro an Arbeitskosten einsparen könnten, ohne Werke zu schließen. Die Pläne umfassen kürzere Arbeitszeiten in einigen Werken, den Verzicht auf künftige Gehaltserhöhungen und den Verzicht auf Boni für Manager und Mitarbeiter.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency