UN: Israel tötete 15 palästinensische Sanitäter und Retter einzeln
Stockholm, 1. April (Hibya) – Die UN berichtete, dass 15 palästinensische Sanitäter und Rettungskräfte, darunter mindestens ein UN-Mitarbeiter, von israelischen Streitkräften „einzeln“ getötet und vor acht Tagen in einem Massengrab im Süden des Gazastreifens beerdigt wurden.
Laut dem UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (Ocha) waren Mitarbeiter des Palästinensischen Roten Halbmonds (PRCS) und des Zivilschutzes im Einsatz, um verletzte Kollegen zu retten, als ihr Fahrzeug im Viertel Tel al-Sultan in Rafah unter schweren israelischen Beschuss geriet.
Ein PRCS-Beamter in Gaza sagte, es gebe Beweise dafür, dass mindestens eine Person festgenommen und anschließend hingerichtet wurde. Eine der Leichen sei mit gefesselten Händen gefunden worden.
Der Angriff ereignete sich am 23. März, einen Tag nachdem Israel seine Offensive in der Nähe der ägyptischen Grenze wieder aufgenommen hatte. Ein weiterer PRCS-Mitarbeiter wird vermisst.
Jonathan Whittall, Leiter von Ocha in Palästina, sagte in einer Videoerklärung: „Vor sieben Tagen kamen Krankenwagen des Zivilschutzes und des PRCS am Tatort an. Sanitäter und Rettungskräfte wurden einzeln erschossen. Ihre Leichen wurden eingesammelt und in diesem Massengrab beerdigt.“
„Wir holen sie in ihren Uniformen, mit Handschuhen heraus. Sie waren hier, um Leben zu retten. Stattdessen wurden sie in einem Massengrab verscharrt. Diese Krankenwagen sind im Sand vergraben. Auch ein UN-Fahrzeug wurde hier verscharrt. Ein Bulldozer der israelischen Streitkräfte hat sie begraben“, fügte Whittall hinzu.
Philippe Lazzarini, Leiter des UN-Hilfswerks für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA), erklärte, dass einer seiner Mitarbeiter unter den Toten in Rafah sei.
In einem Beitrag in den sozialen Medien schrieb Lazzarini: „Die Leiche unseres in Rafah getöteten Kollegen wurde gestern zusammen mit Helfern des Palästinensischen Roten Halbmonds gefunden. Alle wurden in flachen Gräbern verscharrt. Eine schwere Verletzung der Menschenwürde.“
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency