Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Der US-Präsident wird voraussichtlich am Mittwoch eine Reihe von Zöllen einführen, die er als „Befreiungstag“ bezeichnet und die je nach Land unterschiedlich ausfallen. Außerdem kündigte er vergangene Woche an, dass ein 25-prozentiger Zoll auf Autos am darauffolgenden Tag in Kraft treten werde.

Viele europäische Unternehmen werden voraussichtlich stark betroffen sein. Deutsche Autohersteller sowie französische Hersteller von Luxusgütern, Wein, Champagner und Spirituosen erzielen bis zu 20 % ihres Umsatzes durch Export in die USA.

Die EU hat versprochen, auf Washingtons Pläne „rechtzeitig, entschlossen und abgestimmt“ zu reagieren. Experten erwarten, dass dies die Produktion senken, die Preise erhöhen und einen Handelskrieg auslösen wird.

Nachdem Trump die Hoffnung zerstörte, dass nur Länder mit großen Handelsungleichgewichten betroffen wären, und den Handelspartnern Betrug vorwarf, sanken am Montag die globalen Märkte und der Dollar.

Eine YouGov-Umfrage in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweden und dem Vereinigten Königreich ergab, dass die Mehrheit der Befragten – von 79 % in Dänemark bis 56 % in Italien – Vergeltungszölle gegen US-Importe unterstützt.

In Deutschland, wo Autohersteller wie Porsche, BMW und Mercedes stark betroffen wären, und in Frankreich, wo der Wein- und Spirituosenexport in die USA jährlich rund 4 Milliarden Euro beträgt, sprachen sich 68 % für Vergeltung aus.

In allen sieben Ländern bevorzugten die Befragten eine gegenseitige Reaktion, trotz erwarteter Schäden für die eigene Wirtschaft. In Deutschland erwarteten 75 % „sehr starke“ oder „spürbare“ Auswirkungen.

Diese Einschätzung teilten 71 % der Befragten in Spanien, 70 % in Frankreich und Italien, 62 % in Schweden, 60 % im Vereinigten Königreich und 50 % der Dänen, die an der Umfrage Mitte März teilnahmen.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp