Rechtsaußen-Partei in den Niederlanden führt zwei Monate vor den Wahlen in Umfragen
Stockholm, 1. September (Hibya) – In den Niederlanden liegt die rechtsextreme Freiheitspartei (PVV) von Geert Wilders zwei Monate vor den Neuwahlen laut den neuesten Umfragen vorn.
Nachdem die PVV im Juni wegen Meinungsverschiedenheiten über die Migrationspolitik die Koalitionsregierung verlassen hatte, finden die Neuwahlen am 29. Oktober statt.
Es wird erwartet, dass Themen wie Migration, Wirtschaft, Wohnungswesen und Außenbeziehungen den Wahlkampf prägen werden.
Mit Beginn der politischen Kampagnen nach der Sommerpause des Parlaments zeigen die neuesten Umfragen, dass die PVV 33 Sitze im 150-köpfigen Parlament gewinnen wird, während die gemeinsame Mitte-Links-Liste GroenLinks-PvdA (Grüne und Arbeiterpartei) 26 Sitze erringen soll.
Die gleiche Umfrage zeigt, dass die Unterstützung für die derzeitigen Regierungspartner – die Mitte-Rechts-Partei VVD, die rechtsextreme und bauernfreundliche BBB sowie die konservative MGK – deutlich zurückgegangen ist. Die größten Verluste werden bei der VVD erwartet.
Wilders’ PVV gewann die Wahlen im November 2023 (37 Sitze), gefolgt von GroenLinks-PvdA unter der Führung des ehemaligen EU-Kommissars Frans Timmermans (24 Sitze). Keine Partei wird eine absolute Mehrheit erreichen können: In den Niederlanden gab es immer Koalitionsregierungen aus mindestens zwei Parteien.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency