NASA startet neue Klimamission zur Erforschung von Ozean und Atmosphäre
Die US-amerikanische National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat eine Satellitenmission gestartet, um den Zustand des Ozeans, die Luftqualität und die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wohlergehen der Menschheit zu untersuchen.
Der als Plankton, Aerosol, Klima, Ozeanökosystem (PACE) bekannte Satellit wurde vom Space Launch Complex 40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete erfolgreich in den Orbit geschossen. Die NASA bestätigte den Empfang von Signalen vom Satelliten etwa fünf Minuten nach dem Start.
Mit einer Kombination aus Instrumenten und Polarisationsmessgeräten wird PACE Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre sowie darüber liefern, wie der Klimawandel diese Wechselwirkungen beeinflusst.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency