Musiker veröffentlichen stilles Album als Protest gegen künstliche Intelligenz
London, 25. Februar (Hibya) – Laut The Guardian haben mehr als tausend Musiker, darunter Kate Bush, Damon Albarn und Annie Lennox, ein stilles Album veröffentlicht, um gegen die Pläne der britischen Regierung zu protestieren, die es KI-Unternehmen ermöglichen würden, urheberrechtlich geschützte Werke ohne Genehmigung zu nutzen. Der Widerstand von Prominenten gegen diesen Vorschlag wächst weiter.
Das Album mit dem Titel "Is This What We Want?" enthält Aufnahmen leerer Studios und Aufführungsräume, die laut führenden Kulturpersönlichkeiten die Zukunft der Musikindustrie widerspiegeln, sollte es zu Änderungen im Urheberrecht kommen.
Unter den prominenten Persönlichkeiten, die sich für den Schutz ihrer Werke vor unbefugter Nutzung durch Technologieunternehmen einsetzen, befinden sich Paul McCartney, Elton John, Björn Ulvaeus von ABBA, Schauspielerin Julianne Moore sowie die Autoren Val McDermid und Richard Osman.
Der britische Komponist und ehemalige KI-Manager Ed Newton-Rex erklärte, dass das musiklose Album die Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Künstler darstelle, falls die Pläne der Regierung umgesetzt würden.
"Der Vorschlag der Regierung bedeutet, dass die lebenslange Arbeit britischer Musiker kostenlos an KI-Unternehmen abgegeben wird, die ihre Kreativität nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen", sagte Newton-Rex.
"Dies wird nicht nur eine Katastrophe für Musiker sein, sondern ist auch völlig unnötig: Großbritannien kann eine führende Rolle im Bereich der KI einnehmen, ohne seine kreative Industrie zu zerstören."
Das Projekt ist ein Protest gegen den Vorschlag der Regierung, KI-Unternehmen eine neue Urheberrechtsausnahme zu gewähren, die es ihnen ermöglichen würde, ihre Algorithmen mit Werken kreativer Fachleute zu trainieren. Kritiker haben den Plan als unfair und unpraktisch abgelehnt, da er lediglich eine "Opt-out"-Option für Urheber vorsieht.
Das Album umfasst 12 Titel mit mehr als 1.000 Künstlern als Co-Autoren, wobei jedoch keine einzelnen Namen angegeben sind. Es wurde jedoch bestätigt, dass Kate Bush eines der Stücke in ihrem eigenen Studio aufgenommen hat.
Bush stellte die Frage: "Wird unsere Stimme in der Musik der Zukunft ungehört bleiben?"
Unter den Co-Autoren des Albums sind Tori Amos, Billy Ocean, Clash und der Oscar-prämierte Komponist Hans Zimmer sowie die klassische Musikerfamilie Kanneh-Mason.
In der Trackliste steht die Botschaft: "Die britische Regierung darf Musikdiebstahl nicht zugunsten von KI-Unternehmen legalisieren."
Die Einnahmen aus dem Album, das auf Streaming-Plattformen wie Spotify verfügbar ist, werden an die Hilfsorganisation Help Musicians gespendet.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency