China steigt im Globalen Innovationsindex auf Platz 10
Berichtet wird, dass China im Jahr 2025 im Globalen Innovationsindex auf Rang 10 aufgestiegen ist.
Berichtet wird, dass China im Jahr 2025 im Globalen Innovationsindex auf Rang 10 aufgestiegen ist.
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) veröffentlichte den GII-Bericht 2025. Den Ergebnissen zufolge liegen die Schweiz, Schweden, die USA, die Republik Korea (Südkorea) und Singapur auf den ersten fünf Plätzen, während China auf Platz 10 kletterte und damit seine Führungsrolle unter den Volkswirtschaften mit mittlerem Einkommen beibehielt.
Der Bericht stellt fest, dass China seine starke Dynamik bei F&E-Ausgaben, High-Tech-Exporten und Innovationsleistungen fortgesetzt hat.
Es wird hervorgehoben, dass eine Gruppe von Volkswirtschaften mit mittlerem Einkommen—darunter China, die Türkei und Indien—ihre Platzierungen kontinuierlich verbessert und dass 17 Volkswirtschaften mit niedrigem und mittlerem Einkommen die erwartete Leistung gemessen an ihrem Entwicklungsstand übertroffen haben.
Statistiken zeigen, dass die F&E-Wachstumsrate 2024 auf 2,9 % zurückging. WIPO erwartet für 2025 eine weitere Verlangsamung: Das reale Wachstum der inflationsbedingt belasteten F&E-Ausgaben der Unternehmen sinkt auf 1 % und liegt damit deutlich unter dem Zehnjahresdurchschnitt von 4,6 %.
Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency