Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

In Bulgarien beginnt morgen die 16. jährliche Beobachtung der Braunbärenart (Ursus arctos), die eine Woche dauern wird. Ziel der Untersuchung ist es, die Verbreitung, das Vorkommen und die Bestandstrends der Art im Land zu bestimmen. Die Überwachungsaktivitäten werden von der Abteilung „Überwachung der biologischen Vielfalt und der Waldökosysteme“ innerhalb der Exekutivagentur für Umwelt (IAOS) durchgeführt.

Im Rahmen der Beobachtungen werden Gebiete besucht, in denen die Art dauerhaft vorkommt: die Gebirge Rila, Pirin, Witoscha, Westliche Rhodopen und Mittlere Stara Planina. Während der Feldarbeit werden Bärenspuren, Kotproben sowie Hinweise auf Fress- und Markierungsverhalten dokumentiert. Außerdem werden Daten über mögliche Bedrohungen für die Art gesammelt.

In den Westlichen Rhodopen werden in den Gebieten der Jagdbetriebe „Kormisos“, „Izvora“ und „Tschepino“ 14 Fotokameras installiert, die einen Monat lang Daten sammeln werden.

An den Beobachtungen beteiligen sich Experten des Ministeriums für Umwelt und Wasser, der Exekutivagentur für Umwelt, aller regionalen Umweltinspektionen sowie der Verwaltungen der Nationalparks Rila, Pirin und Zentralbalkan.

Deutsche Nachrichtenagentur Deutschland News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp